Die Mitarbeiter sind hier immer ansprechbar, sehr höflich und sorgsam

Die Mutter war mit ihrer Tochter 2015 im Zentrum „Nadeshda“ zur Erholung. „Meine Tochter Lenotschka und ich, Irina Densinenko, wohnen in der Stadt Tschaussy im Gebiet Mogiljow. Lenotschka ist 27 Jahre alt. Ihre Diagnose: Oligophrenie in ausgeprägter Form verbunden mit der Unterentwicklung des Sprechens und spastischen Lähmungen. Sie kann sich selbst nicht helfen und braucht ständige Pflege. Wegen ihrer Erkrankung kann Lena keine Einweisung in eine Kur- und Erholungseinrichtung bekommen. Uns hat aber die Belarussische Assoziation „Hilfe für behinderte Kinder und Jugendliche“, zu der auch wir gehören, nach „Nadeshda“ eingeladen. Ich kann den Aufenthalt in „Nadeshda“ selbst leider nicht privat bezahlen, da dies für meine Familie zu teuer ist. Sieben Tage in diesem wunderbaren Zentrum werden deshalb für eine lange Zeit bei mir als auch bei meiner Tochter im Gedächtnis bleiben. Das schöne Wetter hat uns erlaubt viel im Wald zu wandern und die Umgebung des Wilejka-Stausees zu genießen. Sehr gut konnte man auch unmittelbar auf dem Territorium des Zentrums herumschlendern. Es hat uns sehr gefallen, dass hier in „Nadeshda“ viele verschiedene Fitnessgeräte im Freien in der frischen Luft installiert sind. Es gibt Fahrräder kostenlos zur Ausleihe und einen gepflegten Fußballplatz zum Bolzen. Für die Bewohner von Städten mit hoher Luftverschmutzung ist es wichtig, möglichst viel Zeit in der Natur zu verbringen und Spaziergänge durchzuführen. Dies gilt besonders für unsere Kinder. Wir waren im Erdgeschoss untergebracht, direkt neben einer auch für uns nutzbaren Wasserheilanlage. In „Nadeshda“ sind viele verschiedene Behandlungen realisierbar. Es gibt Möglichkeiten, nicht nur die Gesundheit des Kindes, sondern auch die der Mütter zu verbessern, weil deren Gesundheit auch mit dem langen Leidensweg der Kinder und ihrer ständigen Pflege negativ beeinflusst wird. Besonders die Kinder mit ungünstigen Diagnosen bekommen spezielle, der Erkrankung angepasste Massagen. Dies ist aus medizinischer Sicht sehr wichtig, weil diese Behandlung zu Hause nicht möglich bzw. zu teuer ist. Die Mitarbeiter sind hier immer ansprechbar, sehr höflich und sorgsam. Die Mütter können für bestimmte Zeit ihre Hausarbeit und ihre Küche vergessen. Sie brauchen nicht daran zu denken, wo was billiger zu kaufen ist und wie man dem Kind täglich ein geschmackvolles Essen zubereitet. An den Abenden konnte ich mit anderen Eltern, die ähnliche Pflegefälle besitzen kommunizieren, neue Erkenntnisse sammeln, Erfahrungen austauschen und auch neue Freunde finden. Ich bin nicht nur Mutter, sondern auch die Vorsitzende der regionalen Organisation der Belarussischen Assoziation „Hilfe für behinderte Kinder und Jugendliche“, die über 70% der Familien mit schwerbehinderten Kindern vereinigt. Ich möchte den Menschen, die uns diese 7 Tage betreut haben, danke sagen. Und selbstverständlich herzlichen Dank auch an diejenigen, die dieses Zentrum gegründet haben und es unterstützen. Ich möchte allen Partnern und Sponsoren von „Nadeshda“ viel Gesundheit und Erfolg in ihrem weiteren wohltätigen Engagement wünschen. Für unsere Kinder und besonders für die Jugendlichen, die über 18 Jahre alt sind, ist Aufmerksamkeit und Zuwendung besonders wichtig, weil in Belarus für diese Gruppe der jungen Schwerbehinderten keine Erholung in staatlichen Sanatorien vorgesehen ist. Nur dank Nadeshda konnten wir uns gemeinsam erholen und unsere Gesundheit verbessern. Deshalb nochmals herzlichen Dank an alle."